Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wegen technischen Defekts: Testturm Rottweil am Wochenende geschlossen

Der Rottweiler TKE-Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge und seine Aussichtsplattform bleiben an diesem Wochenende, Samstag und Sonntag, geschlossen. Hintergrund ist ein technischer Defekt.

Wie ein Aushang am Besuchereingang des Turms informiert, liegt ein technischer Defekt am Panoramaaufzug zur Plattform vor. Tickets sind im Online-Shop von TKE für den morgigen Samstag und den Sonntag, 30. und 31. August, nicht buchbar. Bis Mitte September sollte der Turm für Besucherinnen und Besucher eigentlich täglich außer montags geöffnet sein.

Nun sei der Aufzug vorübergehend außer Betrieb, die Besucherplattform bis auf Weiteres geschlossen, informiert der Aushang weiter. Das Unternehmen arbeite mit Hochdruck daran, den Aufzug zu reparieren. Bereits für dieses Wochenende erworbene Tickets sollen ihre Gültigkeit behalten. Eine Bestätigung durch den Betreiber oder die Stadtverwaltung Rottweil war am Freitagabend nicht zu bekommen.

Der 2017 eröffnete 246 Meter hohe Aufzugstestturm lockt mit Deutschlands höchster Besucherplattform. Auf 232 Metern ermöglicht sie gerade an schönen Tagen einen Panoramablick und wurde damit zu einem attraktiven Anziehungspunkt für Touristen in Baden-Württemberg.

Vor wenigen Tagen erst gab es im Gebäude einen Feuerwehreinsatz. Im 14. Stock hatte ein Brandmelder grundlos Alarm gegeben. Mit sechs Fahrzeugen und einer Vielzahl an Einsatzkräften rückte die Feuerwehr Rottweil am Samstag zum TKE-Testturm für Hochgeschwindigkeitszüge auf dem Berner Feld aus. Das DRK war mit einem Rettungswagen vor Ort. Das Gebäude wurde geräumt, die Besucher mussten die Plattform durch das Treppenhaus verlassen.




Peter Arnegger (gg)

… ist seit gut 25 Jahren Journalist. Seine Anfänge hatte er bei der Redaktion der “Schwäbischen Zeitung” in Rottweil, beim Schwäbischen Verlag in Leutkirch volontierte er. Nach einem Engagement bei der zu diesem Verlag gehörenden Aalener Volkszeitung wechselte Arnegger zur PC Welt nach München, einem auf Computer-Hard- und -Software spezialisierten Magazin. Es folgten Tätigkeiten in PR und Webentwicklung.2004, wieder in seiner Heimat angekommen, half Arnegger mit, die NRWZ aus der Taufe zu heben. Zunächst war er deren Chefredakteur, und ist zwischenzeitlich Geschäftsführer der NRWZ Verwaltungs GmbH – und als solcher der verantwortliche Journalist der NRWZ.Peter Arnegger ist 1968 in Oberndorf / Neckar geboren worden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button